Have a question? We are here to help.
Check out the most common questions our customers asked. Still have questions ? Contact our customer support.
Wenn das Stromnetz verfügbar ist, kann der MARSTEK VENUS C / E Stromkosten sparen, indem er Strom speichert, wenn die Preise niedrig sind, und ihn entlädt, wenn die Preise hoch sind, oder indem er tagsüber über die Solarmodule aufgeladen wird und sich nachts entlädt. Wenn das Stromnetz ausfällt, kann der MARSTEK VENUS C / E immer noch über die Solarmodule aufgeladen werden und als Notstromquelle zur Versorgung wichtiger Geräte dienen.
Zuerst sollte der MARSTEK VENUS C / E zur Marsrtek App hinzugefügt werden. Dann können Sie die Lade- und Entladezeit und die Leistung manuell einstellen. Alternativ können Sie den adaptiven Modus wählen, wenn er mit einem Smart Meter gekoppelt ist.
Derzeit unterstützt der MARSTEK VENUS C / E Marstek Smart Meter CT002 und Shelly pro 3em. Wenn Sie einen P1-Zähler verwenden, kann Marstek CT003 mit diesem für die intelligente Stromverteilung verwendet werden.
Einerseits kann der MARSTEK VENUS C / E über ein Wechselstromkabel mit einer maximalen Ladeleistung von 2500 W über das Stromnetz aufgeladen werden. Andererseits kann der MARSTEK VENUS C / E durch Anschluss an die gleiche Phase wie die PV-Anlage auch von der PV-Anlage geladen werden. Die maximale Ladeleistung beträgt auch hier 2500 W.
Die Kapazität des MARSTEK VENUS C beträgt 2560 Wh und die Kapazität des MARSTEK VENUS E 5120 Wh. Die Kapazität der Akkus kann nicht erweitert werden. Sie können jedoch mehrere MARSTEK VENUS C / E auf der gleichen Phase installieren, um die Backupkapazität auf dieser Phase entsprechend zu erhöhen.
Kontaktieren Sie das Support-Team unter marketing@marstekenergy.com.